Herzlich willkommen beim

Turn- und Sportverein Öschingen 1911 e.V.

Weihnachtsgruß

Jahr für Jahr ist es immer wieder aufs Neue verwunderlich, wo die letzten zwölf Monate nur geblieben sind. Und wie es meistens so ist: einige Ziele wurden erreicht, andere wiederum noch nicht. Einem Ziel, welches wir schon seit längerer Zeit versuchen zu erreichen, ist die Fertigstellung unserer Sportheimrenovierung. Hier hinken wir bekanntlich unseren eigenen Planungen hinterher. Nichtsdestotrotz sind wir unverdrossen an der Arbeit. Lassen uns weiterhin nicht beirren. Wie in den vergangenen Wochen berichtet, geht es nun merklich voran. Das motiviert. Zwischenzeitlich ist die Elektroinstallation an der Decke komplett, die Hälfte der Wärmedämmung wieder installiert, die Klempnerarbeiten auf der Zielgeraden, Pharmazellplatten zieren die noch vor Tagen kahlen Wände. Alles Dinge, die den Baufortschritt visualisieren. Aber auch gefühlt hat sich einiges getan.

Beispielsweise ist es bei den Sitzungen im Sportheim wieder mollig warm. All das kann aber auch nicht darüber hinweg täuschen, dass das Ganze weiterhin eine Baustelle ist, auf der es noch viel zu tun gibt. Hoffentlich gelingt es uns in den nächsten Wochen wie geplant den Estrich in den sanitären Anlagen einzubringen sowie die Küche wieder aufzubauen. Komplett neu versteht sich. An dieser Stelle möchte ich meinen Wunsch vom vergangenen Jahr wiederholen, dass es uns mit vereinten Kräften gelingt, unser Sportheim im kommenden Jahr endlich fertigzustellen. Damit wir wieder einen Vereinsmittelpunkt haben, an dem wir uns regelmäßig Treffen und austauschen können. An welchem das Vereinsleben wieder pulsiert.

Sportlich haben wir es in der letzten Saison geschafft, die Klasse zu halten. Nach einigen Abgängen im Sommer, die wir leider bis jetzt noch nicht kompensieren konnten, hat sich bereits abgezeichnet, dass es in der neuen Spielzeit nicht leichter werden wird. Leider scheint sich dies, Stand heute, zu bewahrheiten. Dennoch kann man der Mannschaft und dem Trainerteam nichts vorwerfen. Woche für Woche geben sie alles. Und dass das Team droht auseinanderzufallen, darüber brauchen wir uns keine Sorgen machen. Die Kameradschaft, der Zusammenhalt stimmt. Hoffentlich haben wir in der zweiten Saisonhälfte mehr Glück und es gelingt uns, die Klasse doch noch zu halten. Wir sollten jedenfalls alles daransetzen. Denn Aufzusteigen ist meist schwerer als die Klasse zu halten. Um eine alte Fußballweisheit zu bemühen. In vermeintlich schweren Zeiten zeigt sich, ob eine Partnerschaft gut funktioniert. Dies scheint sie zwischen den an der Spielgemeinschaft beteiligten Vereinen zu tun. Immerhin sind es zwischenzeitlich drei Parteien, die sich unter diesem gemeinsamen Dach wiederfinden. Für die Zukunft sollten wir uns darüber Gedanken machen, wie es uns wieder gelingt, regelmäßig Jugendspieler in den Aktivenbereich zu überführen. Die Jugend muss gestärkt, gefördert werden. An dieser Stelle möchte ich mich bei den vielen ehrenamtlichen Trainern und Betreuern bedanken, die sich unermüdlich Woche für Woche für die Jugendlichen einsetzen. Ohne euch würde unser Verein nicht funktionieren. Und natürlich auch bei den vielen Eltern für ihre Unterstützung. Wozu wir dann gemeinsam in der Lage sind, dass hat sich einmal mehr am 50. Jugendturnier im Sommer gezeigt. Für alle Beteiligten sicher ein unvergessliches Ereignis. Angesichts der neuen Rekordzahlen an teilnehmenden Mannschaften ist die Leistung des Orga-Teams wohl näher an der Zauberei, als an der organisatorischen Höchstleistung. Auch an euch mit euren Partner sowie allen helfenden Händen ein großes Dankeschön.

Aus Perspektive des Vereins läuft es beim Tennis weiterhin sehr gut. Wenngleich im Spielbetrieb auch nicht immer alles glücklich lief. Aber wo tut es das schon? Und was im Fußball gilt, kommt auch hier zum Tragen: der Zusammenhalt sowie ein gemeinsames Miteinander ist immer noch am wichtigsten. Das trifft in unserer Tennisabteilung voll zu. So hoffe ich, dass es uns weiter gelingt, den eingeschlagenen Weg voran zu schreiten. Wenngleich ich derzeit keine Anzeichen erkennen würde, dass man davon abweichen könnte. Denn in den vergangenen Jahren ist es der Abteilung immer wieder gelungen sich als kleiner Verein erfolgreich gegen den anhaltenden Trend des Mitgliederschwunds in der weißen Sportart entgegenzustemmen. Dabei würde ich uns jedoch noch nicht als gallisches Dorf bezeichnen. Weiter so!

In Bereich des Breitensports sehe ich noch erhebliches Zukunftspotential. Um dies zu heben, braucht es Ideen, Mut, Engagement, Zeit, Unterstützung sowie Raumkapazitäten, evtl. auch finanzielle Mittel. An zweitletzteren ist es in der Vergangenheit immer wieder gescheitert. Sicher keine Herausforderung, die kurzfristig zu lösen ist. Den Kopf in den Sand stecken wollen wir sowieso nicht. Wir sollten für die Zukunft schauen, dass wir unser Angebot gezielt erweitern um den Verein für neue Mitglieder attraktiver zu machen.

Abschließend möchte ich mich bei allen ehrenamtlichen Helfern, Freunden, Sponsoren und all denjenigen Bedanken, die dem Verein wohlgesonnen waren und sind. Im Namen des TSV wünsche ich allen eine besinnliche sowie geruhsame Weihnachtszeit mit einem anschließenden guten Rutsch ins neue Jahr. Eines ist jedenfalls sicher: auch im Jahr 2025 warten viele interessante Projekte auf uns. Lasst sie uns gemeinsam bewältigen!


Termine

Winterfeier
25. Januar 2025
18:30
Turnhalle Öschingen
Theateraufführung
26. Januar 2025
13:30
Turnhalle Öschingen
Dorffest Öschingen
05. Juli 2025 - 06. Juli 2025
16:00
Öschingen

Social Media

FindUsOnFacebok
TSV Öschingen

FindUsOnFacebook
TSV Öschingen - Tennis