Tennisabteilung freut sich über Mitgliederzuwachs von 15 Prozent - neue Gesichter im Ausschuss
Abteilungsleiter Olaf Herr begrüßte am vergangenen Donnerstag vor voll besetzten Plätzen im Sportheim Öschingen 30 Mitglieder zur Abteilungsversammlung 2025. Nachdem diese zunächst von Platzwart Ingolf Kuntze mit gegrillten Würsten und diversen Getränken - herzlichen Dank für Deinen Einsatz! - versorgt wurden, verkündete er direkt zu Beginn die überaus positive Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr. Bei fünf Austritten habe es 22 Neueintritte in die Abteilung gegeben, womit die Gesamtmitgliederzahl nun bei 131 liege. Besonders erfreulich sei es, dass diese insbesondere auf Kinder, Jugendliche und Damen zurückzuführen sind, wo sich auch durch die Übernahme des Jugendtrainings in Eigenregie durch die Juniorinnen Lena Bär und Lucia Herr neue Spiel- und Trainingsgruppen gebildet haben. Auch hob er das gute Miteinander und die gegenseitige Unterstützung hervor, was sich etwa bei verschiedenen geselligen Veranstaltungen, der Umgestaltung der Tennishütte und gemeinsamen Arbeitseinsätze zur Pflege der Tennisanlage gezeigt habe.
Schriftführerin Rosemarie Weßner fasste anschließend die Ausschusssitzungen des vergangenen Jahres in gewohnt unterhaltsamer Art und Weise zusammen, bevor Kassier Jürgen Leuthe von den Kassenprüfern erneut eine einwandfreie Ausübung seiner Position bescheinigt wurde. Jugendwart Claus Huber bestätigte die stetig zunehmende Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die in Öschingen mit großer Freude und Motivation auf den Tennisplätzen aktiv sind. Den Juniorinnen (Spielgemeinschaft mit Belsen) gratulierte er zudem zur Meisterschaft. Sportwart Wolf Baumann schloss sich den Glückwünschen in Richtung der Herren 55 an, die sich ebenfalls mit dem Meistertitel krönen konnten. Im Sommer 2025 werde es fünf Mannschaften geben: Juniorinnen, Herren, Herren 40, Herren 55 und Herren 65. Anschließend erfolgte die einstimmige Entlastung der Ausschussmitglieder.
Vor den nun erfolgenden Neuwahlen gab es lang anhaltenden Applaus für die auf eigenen Wunsch aus dem Ausschuss ausgeschiedenen Käthe Tröster, Wolfgang Krebs und Stanislaus Hudey. Alle Anwesenden bedankten sich noch einmal ausdrücklich für das jahrzehntelange Mitwirken beim Aufbau und der Weiterentwicklung der Tennisabteilung mit Rat und Tat, ohne die es diese heute so nicht geben würde. Chapeau für diese beeindruckende Leistung! In ihren Positionen bestätigt wurden Rosemarie Weßner (Schriftführerin), Thomas Eißler und Philipp Wilhelm (beide Beisitzer). Neu gewählt wurde Claus Huber als stellv. Vorsitzender (bisher Jugendwart) sowie die erstmals im Ausschuss vertretenen Cornelia Salzbrunn, Sabrina Garhammer (beide Jugend und Frauen) und Tobias Bendig (Beisitzer).
Abschließend gab Olaf Herr noch einen kurzen Ausblick auf das aktuelle Jahr, wo sich der Ausschuss vermehrt den Themen des Sponsorings, der Weiterentwicklung des Trainingsangebots und dem langfristigen Erhalt der Tennisplätze widmen möchte. Bevor sich die Mitglieder auf den Heimweg machten, begutachteten sie noch die kontinuierlichen Fortschritte bei der Renovierung des Sportheims und tauschten sich über das Gesehene und Gehörte aus.
Olaf Herr (rechts) bedankte sich im Namen der gesamten Abteilung bei Wolfgang Krebs, Käthe Tröster und Stanislaus Hudey (v.l.) für jahrzehntelanges Wirken im Ausschuss.
Neu im Auschuss: Olaf Herr heißt Cornelia Salzbrunn, Sabrina Garhammer und Tobias Bendig (v.l.) herzlich willkommen.