Tennis Saisoneröffnung verschoben
Aufgrund des anhaltenden regnerischen Wetters wird die Saisoneröffnung unserer Tennisanlage auf Sonntag, 01.05.2022 14.00 Uhr verschoben.
Aufgrund des anhaltenden regnerischen Wetters wird die Saisoneröffnung unserer Tennisanlage auf Sonntag, 01.05.2022 14.00 Uhr verschoben.
nach 2 Jahren, in denen der Tennisbetrieb mehr (im Jahr 2020) bzw. weniger (im Jahr 2021) durch Corona eingeschränkt war, freuen wir uns sehr darauf, die Saison 2022 wieder „normal“ eröffnen zu können und laden herzlich ein am Samstag, 30. April 2022 ab 14.00 Uhr auf die Tennisanlage Öschingen. Wir wollen ein Schleifchenturnier veranstalten mit anschließender Grill-Hockete, Grillgut und Getränke bitte jeder selbst mitbringen.
Einige Zeit ist es her, dass wir im Amtsblatt über den Fortschritt unserer Renovierung der Sportgaststätte berichtet haben. Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass wir in diesem Zeitraum auch untätig waren. Genauer gesagt: wir waren alles andere als das. In den letzten Wochen fanden sich hauptsächlich weitere Abbrucharbeiten auf der „ToDo-Liste“. Die Toiletten, der Gastraum, einen weiteren Durchbruch für eine neue Türe, eine Türverbreiterung. Die Liste der Arbeiten ist lang. Obwohl auch die Abbrucharbeiten ihren eigenen Reiz haben, stieg merklich die Motivation, als es an die ersten Tätigkeiten des Wiederaufbaus ging.
Zurückkehren zur Normalität mit einem geregelten Trainings- und Spielbetrieb über das ganze Jahr hinweg. Das war für uns als Sportverein die große Hoffnung für das Jahr 2021. Doch mit Eintritt der kalten Jahreszeit im Herbst war schon abzusehen, dass die Euphorie vom Frühjahr/Sommer mit rückläufigen Infektionszahlen, ausreichend Impfangeboten einhergehend mit der zunehmenden Immunisierung, jäh ausgebremst wird. Auch wenn die Reaktion der Regierung zunächst noch auf sich warten ließ. Seit Dezember ruht der Spielbetrieb wieder, die Fußballer im Amateurbereich wurden vorzeitig in die Winterpause geschickt. Dasselbe im Jugendbereich.
Aller guten Dinge sind drei: Herren beschließen das Jahr 2021 mit weiterem Erfolg
Dritter Spieltag, dritter deutlicher Sieg, Tabellenführung ausgebaut: Unsere Herren-Mannschaft bewies am vergangenen Sonntag in Gomaringen gegen den TC Weiler erneut eindrucksvoll, dass sie im Kampf um den Aufstieg ein gewichtiges Wort mitreden wird. Zum Auftakt war es Steffen Mauser vorbehalten, nach gewohnt starkem und taktisch cleverem Spiel mit einem deutlich Zweisatzsieg für die Führung zu sorgen. Parallel dazu kam Fabian Schneider nach zahlreichen Padel-Trainingseinheiten in seiner Wahlheimat Schweden erstmals in diesem Winter zum Einsatz. Im intensivsten Match des Tages lieferte er sich einen packenden Schlagabtausch mit seinem Gegenüber, der kein Ende zu nehmen schien. Nach über zwei Stunden Spielzeit und zahlreichen langen Ballwechseln setzte er sich schließlich mit all mit seiner Routine, Geduld sowie der lautstarken Unterstützung seiner Teamkollegen und den anwesenden Öschinger Zuschauenden mit 7:6 und 6:4 durch.
Noch in unserer Ausschuss-Sitzung Anfang November haben wir auf Basis der damaligen Randlage beschlossen, dass wir Anfang des kommenden Jahres wieder die Winterfeier durchführen. Warum auch nicht? Die Corona-Bestimmungen waren relativ locker, die Stimmung zum Geschehen der Pandemie (noch) positiv und die Vorbereitungen hatten bereits begonnen. So probte Beispielsweise unsere Theatergruppe seit einigen Wochen ihr neues Bühnenstück. Alles war quasi auf der Schiene. Doch dann schlug die Pandemie erneut und mit voller Wucht zu. Aufgrund der anhaltenden hohen Inzidenzwerte zog die Politik die Zügel hart an und sah sich nach Wochen endlich zum Handeln gezwungen. Daraufhin änderten sich hauptsächlich die Regularien für Veranstaltung in geschlossenen Räumen derart, dass eine Veranstaltung theoretisch zwar möglich wäre, praktisch jedoch keine schöne Feier werden wird. Die Randlage stellte sich somit Ende November schon deutlich schlechter dar. Daraufhin waren wir im engen Kontakt mit den „d´Filsea Rälling“ zum Entschluss gekommen, notgedrungen auch die kommende Winterfeier der Corona-Pandemie zum Opfer fallen zu lassen. Es war hinter den Kulissen ein echtes auf und ab der Entscheidungen, wenn man es so will.